Lebensweisheiten sind auch dazu da, sie neu zu interpretieren. Normalerweise heißt es: Kreuze nie deinen eigenen Weg. Aber was ist schon normal. Erst recht wenn das Bauchgefühl und der Kopf einem sagen: Das ist die richtige Entscheidung. Und deshalb gibt Fatime Gümüs nach acht Jahren ihr Comeback in unserem Salon. „Der Laden ist einfach unglaublich professionell", sagt sie und legt ihr typisch, charmantes Lächeln auf.
„Ich habe in fast 25 Jahren in meinem Beruf sehr viel erlebt", sagt sie, „aber der Salon von Alexander Ljaschko nimmt schon eine Sonderstellung in Stuttgart ein." Das läge auch daran, dass die Erwartungen der Kunden in jeder Hinsicht erfüllt werden: „Hier arbeiten alle stilsicher und klassisch."
Das bedeutet aus Sicht von Fatime Gümüs jedoch nicht, dass man nicht up to date sei. Aber sie und alle Kollegen rennen nicht blind jedem Trend hinterher. „Trends sind vergänglich", sagt Gümüs, „hier ist es nicht trendig." Vielmehr würde im Salon an der Paulinenbrücke Handwerk auf Höhe der Zeit geboten. „Wir können und machen alles, was heute für uns und die Kunden wichtig ist." Dass dazu auch die hohe Qualität der Produkte gehöre, sei selbstverständlich und runde das anspruchsvolle Denken und Handeln ab.
Wer Fatime Gümüs fragt, was sie besonders gut könne, erntet wieder das leicht verlegene und sympathische Lächeln. Sie überlässt es lieber anderen, über ihre Qualitäten zu urteilen. „Sie ist eine Haarkünstlerin", bringt Alexander Ljaschko die Schaffenskraft von Fatime Gümüs wertschätzend auf den Punkt. Nicht nur aus diesem Grund sagen ihr Herz und der Kopf, dass es die richtige Entscheidung war, zu KL Alexander Ljaschko zurückzukehren. In der Branche habe sich auch herumgesprochen, dass im Salon ein sehr angenehmes Betriebsklima herrsche. „Hier unterstützen sich alle, es ist ein Team, indem jeder seine eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kann. Wir ergänzen uns gut und machen eine gute Mischung aus."